Deutsche und japanische Open Innovation Strategien für eine bessere Zukunft
Supported by DJW
Diese Veranstaltung liegt bereits in der Vergangenheit.
Aktuelle Veranstaltungen unserer Mitglieder & Partner anzeigenHotel KÖ59 Düsseldorf
Königsallee 59
40215 Düsseldorf
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es können leider keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.
Die globale Vernetzung, der rasche technologische Wandel, gestiegene Anforderungen an Nachhaltigkeitsziele sowie kürzere Produktlebenszyklen sorgen für einen hohen Innovationsdruck bei Unternehmen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Japan. Viele Firmen praktizieren deshalb seit Jahren erfolgreich Open Innovation Strategien, bei denen sie den eigenen Innovationsprozess gezielt für externe Ideen, Technologien oder Know-how öffnen, um so das eigene Innovationspotential zu erhöhen und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Oft binden sie dabei Kunden, Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Start-ups in den Prozess mit ein.
Wie sehen erfolgreiche Open Innovation Strategien aus? Welches Fundament muss ihnen zugrunde liegen? Und welche länderspezifischen Unterschiede gibt es bei Open Innovation Strategien zwischen Deutschland und Japan?
Diesen und weiteren Fragen werden Vertreter:innen japanischer und deutscher Unternehmen beim Wirtschaftstag Japan 2024 zum Thema „Deutsche und japanische Open Innovation Strategien für eine bessere Zukunft" nachgehen und ihre zukünftigen Perspektiven sowie Anwendungen zum Thema in ihrem jeweiligen Bereich präsentieren.
Die großen Unternehmen und starken KMUs in Japan, Nordrhein-Westfalen und der Landeshauptstadt Düsseldorf haben bereits oft gezeigt, dass sie traditionelle Stärken und Innovationsfähigkeit exzellent miteinander verknüpfen können. Dazu soll der Austausch beim Wirtschaftstag Japan beitragen und Chancen zur Kooperation eröffnen.
Nordrhein-Westfalen mit der Landeshauptstadt Düsseldorf ist der stärkste Japan-Standort in Deutschland und Kontinentaleuropa. Bereits seit 2002 veranstalten das Land NRW, die Landeshauptstadt Düsseldorf und die japanische Gemeinde Düsseldorfs gemeinsam mit ihren Partnern jährlich den Wirtschaftstag Japan als eine der größten deutsch-japanischen Wirtschaftskonferenzen
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.japantag-duesseldorf-nrw.de/erleben/wirtschaftstag.
Veranstaltungsinstitutionen
- Japan-Tag Düsseldorf/NRW e.V.
- Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
- NRW.Global Business GmbH
- Landeshauptstadt Düsseldorf
- Japanische Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf e.V.
Partnerinstitutionen
- Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK)
- Japan External Trade Organisation (JETRO)
- Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis e.V. (DJW)
Ausstellungspartner:innen
Um den Wirtschaftstag Japan so erfolgreich wie in den vergangenen Jahren zu realisieren, bieten wir Ausstellungspartnern die Möglichkeit, sich in einem unternehmensrelevanten deutsch-japanischen Umfeld zielgruppennah zu präsentieren. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Ausstellerprogramm. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für alle Unternehmen
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Frau Katrin Lange
Tel.: 0211 - 35 57 - 227
E-Mail: katrin.lange@duesseldorf.ihk.de
Anmeldeschluss
Mittwoch, 06. März 2024, 17.00 Uhr