Weitere Veranstaltungen

Webinar: "Digitale Kompetenzen in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft"

Hinweis unseres Mitglieds School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)

Digitalisierung: das große Missverständnis - um Technik geht es zuletzt.

Diese Veranstaltung liegt bereits in der Vergangenheit.

Aktuelle Veranstaltungen unserer Mitglieder & Partner anzeigen
Do 25.04.2019, 18:00 - 19:30 ()

Virtuell

Digitalisierung ist einer der Megatrends, der unser privates und berufliches Leben am stärksten verändern wird: Viele Unternehmen arbeiten daran, eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln, um auch in Zukunft weiter konkurrenzfähig zu sein. Die Entwicklung und die erfolgreiche Umsetzung einer solchen Strategie basiert jedoch auf den Menschen, die in einer Organisation zusammenarbeiten, deren Handlungsdispositionen wiederum von ihren Kompetenzen abhängig sind. Unter dem Leitthema „Digitale Kompetenzen in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft“ hat die SIBE der Steinbeis-Hochschule Experten aus ihrem Netzwerk angesprochen und eine Online-Fachvortragsreihe ins Leben gerufen.

Digitalisierung: das große Missverständnis - um Technik geht es zuletzt. 

Deutschland befindet sich im Digitalisierungsfieber – zumindest mag man es meinen. In der Regel geht es dann um Technik: Breitbandausbau, 5G-Mobilfunknetze, Industrie 4.0 oder frühkindliche Medienerziehung am Tablet sind beliebte Aspekte, über die leidenschaftlich diskutiert wird. Doch wie verhält es sich eigentlich mit der These, „Programmcode sei Gesetz“? Mit dem wirtschaftlichen Machtfaktor des Wertschöpfungspotentials von Daten? Oder der Theorie von Netzwerkeffekten?

In seinem Vortrag erläutert Christopher Peterka seinen Blick auf die „Digitale Moderne“ – eine post-Gutenberg Ära; einer Zeitgeschichte, die drastische Paradigmenwechsel mit sich bringt, die wir aus deutscher Sicht bislang erfolgreich mehrheitlich zu ignorieren scheinen.

Über den Referenten

Christopher Patrick Peterka (1978) ist Futurist, Unternehmer und Investor mit 24 Jahren Praxiserfahrung. Im Jahr 2000 gründete er bereits ein Unternehmen für natürlichsprachige Schnittstellen in der Mensch-Maschine-Kommunikation. Mit den Think Tanks gannaca und THE HUS.institute berät er Organisationen weltweit zu ihrer Innovationskultur und Zukunftsstrategie. Sein besonderes Interesse gilt dabei den neuen Regeln in Wirtschaft und Gesellschaft im Zeitalter der Digitalen Moderne.

Als Vortragsredner und Interviewpartner inspiriert, überrascht und provoziert Peterka. Ohne Rücksicht auf Proporz und Stand nimmt er die tektonische Plattenverschiebung zwischen „alter und neuer Welt“ ins Visier. Er schafft Kontext, vermittelt Relevanz und stiftet freundlich zum Nachdenken an. Dabei geht er an die Grenzen von Vorstell- und Machbarkeit ohne den Alltag aus den Augen zu verlieren. Denn nicht zuletzt als Cyborg und Vater von zwei Kindern liegt ihm an schneller Veränderung und konkreter Tatkraft, um die Welt im Zeitalter künstlicher Intelligenz menschenwürdig zu erhalten.

Anmeldung

https://www.steinbeis-sibe.de/digitalkompetenz

© SIBE © SIBE

Fördermitglieder