Gemeinsame Veranstaltungen von DZGO und DJW
Networking | More About Germany | Austausch
DZGO Corporation (DZGO)
Sign Company Bldg 2F
1-14-4 Awaza
Nishi-ku, Osaka
(2 Minuten von der Osaka Metro-Station Honmachi entfernt.)
Im April 2024 starteten die DZGO Corporation (DZGO) und der Deutsch-Japanische Wirtschaftskreis (DJW) eine gemeinsame Veranstaltungsreihe; das bereits siebte German-Japanese Smart Meetup ist nun für den 26. Juni 2025 geplant!
Wir heißen alle willkommen, die am Ausbau des Austauschs und der Vernetzung zwischen Deutschland und Japan interessiert sind. Unser Ziel ist es, uns alle zwei bis drei Monate zu treffen und Menschen aus vielfältigen Bereichen wie aus der Wirtschaft, der Geschäftswelt und dem akademischen Fach, zusammenzubringen, den persönlichen Informationsaustausch und den gemeinsamen Gedankenaustausch zu vertiefen.
Zweck der Veranstaltung
Ziel der Veranstaltung ist es, besonders in der Kansai-Region Japans eine Plattform für Menschen aus Deutschland und Japan zu bieten, die sich für verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien etc. interessieren, um sich in einem offenen Dialog über gemeinsame Themen im Zusammenhang mit heutigen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Trends in Deutschland und Japan auszutauschen. Wir möchten einen lockeren und freundschaftlichen Rahmen schaffen, in dem sich die an der deutsch-japanischen Gesellschaft und den bilateralen Beziehungen Interessierte treffen und den Dialog fördern können.
Mit den "German-Japanese Smart Meetups" soll daher für alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit geschaffen werden, sich in entspannter und geselliger Atmosphäre auszutauschen und Diskussionen zu vertiefen.
Zeitplan
- 18:30 Einlass
- 19:00 Eröffnung
- 19:15 Vorstellung des Referenten
- 19:20 Vortrag des Referenten
- 19:45 Fragen und Antworten
- 20:00 Abendessen und Networking
- 21:30 Abschluss
Impulsbeiträge
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Unternehmen, Politik und Gesellschaft in Deutschland und Japan heute, die von den jeweiligen Referent:innen in einem kurzen 20-minütigen Redebeitrag und Erfahrungsaustausch vorgestellt werden.
Gastredner Mathias Maul
Künstliche Intelligenz – Sinn im Hype – Ask me Anything!
Biographie:
- Grundausbildung in Linguistik (Spracherkennung), Informatik (ML/AI) und Englisch (Nonsens-Literatur) kombiniert er mit Zertifizierungen in Business-Coaching und Psychotherapie
- derzeit Beratung einer Wohltätigkeitsorganisation (4.000 Mitarbeiter) zur KI-Transformation
- Dozent für Branding, Coaching und Tourismus-Soziologie an Hochschulen in Hamburg und Düsseldorf
- Gastredner mit einem Workshop zum Einsatz von KI in der interkulturellen Führungskräfteentwicklung an der Ritsumeikan (Osaka/Ibaraki) im Juni 2025
- DJW-Mitglied seit 2018, Netzwerkmanager bei der Austauschorganisation Japamburg in Osakas Partnerstadt Hamburg
Themen:
Der derzeitige Hype um Künstliche Intelligenz (und insbesondere um generative Intelligenz) übersteigt fast unsere Möglichkeiten, ihn zu verstehen. Die Nachrichten sind voll von neuen Tools, Methoden und sensationellen Berichten, aber die Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie verändert, und die Anzahl der Unternehmen, die blindlings auf den ‚BUY NOW‘-Knopf drücken, wenn sie es sehen, ist atemberaubend.
Die größte Herausforderung für Unternehmen und Organisationen besteht darin, zu entscheiden, wie sie diese Technologien am besten nutzen und ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können, diese Revolution angstfrei und positiv zu bewältigen. Ich möchte über zwei Dinge sprechen:
1. In einer kurzen Keynote-Präsentation werde ich einen Ansatz und einen Rahmen für das Nachdenken über diese Hintergründe/Ziele bieten und zeigen, wie man den „Sinn im Hype“ findet. (Folien auf Deutsch und Japanisch werden verwendet).
2. Eine umfassende Fragerunde zu Themen, die mit dem aktuellen Stand der KI zusammenhängen, wie z.B. Technologie, Einführung, Change Management oder die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Einsatzes von KI in japanischen und deutschen Unternehmen.
Offene Diskussion
Nach den Erfahrungsberichten bieten wir Erfrischungen und Getränke für eine offene Diskussion mit allen Teilnehmer:innen an. Wir hoffen, dass alle Teilnehmer:innen der Veranstaltung in einer entspannten Atmosphäre ihre Meinungen austauschen und ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse zum Thema weitergeben können, um neue Perspektiven und Lösungen zu entdecken und unser Netzwerk zu erweitern.
Hinweise
- Die Teilnahmegebühr beträgt JPY 4.000 pro Person und beinhaltet eine Mahlzeit und Getränke. Alle Teilnehmer:innen werden gebeten, die Teilnahmegebühr am Tag der Veranstaltung in bar zu bezahlen.
- Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, die nach dem Prinzip "first-come, first-served" bestätigt werden.
- Da der Veranstaltungsort vor der Veranstaltung über die bestätigte Teilnehmerzahl informiert wird, müssen etwaige Stornierungen bis 17:00 (JST) am 24. Juni 2025 eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass Ihnen im Falle einer Stornierung nach diesem Datum die Kosten für das Essen in Rechnung gestellt werden und Ihnen eine Rechnung zugesandt wird.
Kontakt
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)
Kazuya Yoshida
Representative in Japan
tokyorep@djw.de