News & Infos

"Wir sind wie eine Firma: Vertrieb in Deutschland, Produktion in Japan."

Interview aus der J-BIG-Mai-Ausgabe von Björn Eichstadt und Lilli Haberstroh

Hinweis unseres Mitglieds Storymaker GmbH

Mo 16.06.2025, 12:28 Uhr

Vor fast 30 Jahren entdeckte Martin Kammerer seine Faszination für Koi und reiste das erste Mal nach Japan, wo er die Konishi Koi-Farm in Hiroshima besuchte. Aus seiner Freundschaft mit Joji Konishi, dem Inhaber und Präsidenten der Fischzucht, entstand eine enge und erfolgreiche Geschäftspartnerschaft. Heute trägt das deutsche Unternehmen sogar denselben Firmennamen und ist der exklusive europäische Vertreter der über 100 Jahre alten japanischen Koi-Zucht. J-BIG hatte die Gelegenheit, mit Martin Kammerer, Geschäftsführer der Konishi Europe GmbH, und seiner Tochter Lisa-Marie Kammerer, Nachfolgerin im Familienbetrieb, über die Entstehung des Unternehmens, die Besonderheiten des Koi-Geschäfts, die Zusammenarbeit mit Japan und die Zukunftspläne zu sprechen. Eine Geschichte über Intuition, Vertrauen und eine deutsch-japanische Geschäftssymbiose.

Wer mehr über Konishi erfahren will, der kann das vollständige Interview auf der Website von J-BIG auf Deutsch, Japanisch und Englisch kostenfrei nachlesen.

 „J-BIG – Japan Business in Germany“ ist das E-Mail-Magazin rund um die Aktivitäten japanischer Unternehmen im deutschen Markt. „J-BIG“ wurde im August 2020 gegründet und wird von der Kommunikationsagentur Storymaker herausgegeben. Das Magazin stellt jeden Monat die deutschen Aktivitäten eines anderen japanischen Unternehmens in den Mittelpunkt – in Form eines Interviews mit der strategischen Führungspersönlichkeit für den deutschen Markt.

Bleiben Sie up to date: Die neusten Interviews erhalten Sie in der aktuellen J-BIG-Ausgabe. Das E-Mail-Magazin können Sie kostenfrei auf der Website von J-BIG abonnieren: www.j-big.de.


Redaktionskontakt:

Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
Derendinger Str. 50
72072 Tübingen
E-Mail: redaktion@j-big.de
Web: www.j-big.de

Martin Kammerer erzählt von seiner ersten Begegnung mit Koi, zu einer Zeit, als der Handel mit den japanischen Fischen in Europa gerade erst richtig losging. | ヨーロッパで日本の鯉の取引がまだ始まったばかりの頃、初めて鯉と出会ったカメラー氏  // Photo series: Maximilian von Lachner Martin Kammerer erzählt von seiner ersten Begegnung mit Koi, zu einer Zeit, als der Handel mit den japanischen Fischen in Europa gerade erst richtig losging. | ヨーロッパで日本の鯉の取引がまだ始まったばかりの頃、初めて鯉と出会ったカメラー氏 // Photo series: Maximilian von Lachner
Björn Eichstädt geht der Zusammenarbeit mit der Konishi Koi-Farm in Japan auf die Spur. | 日本の小西養鯉場との協力関係について深掘りするアイヒシュテット Björn Eichstädt geht der Zusammenarbeit mit der Konishi Koi-Farm in Japan auf die Spur. | 日本の小西養鯉場との協力関係について深掘りするアイヒシュテット
Vor etwa 300 Jahren trat bei japanischen Karpfen eine Farbmutation auf, die die Bauern dazu inspirierte, mit der Zucht der heute als Koi bekannten Fische zu beginnen. | 約300年前、日本の鯉に色の突然変異が起こり、農民たちは現在「鯉」として知られる魚の飼育を始めました。 Vor etwa 300 Jahren trat bei japanischen Karpfen eine Farbmutation auf, die die Bauern dazu inspirierte, mit der Zucht der heute als Koi bekannten Fische zu beginnen. | 約300年前、日本の鯉に色の突然変異が起こり、農民たちは現在「鯉」として知られる魚の飼育を始めました。
Björn Eichstädt verfolgt die Geschichte des Koi-Geschäfts in Europa mit großem Interesse. | ヨーロッパにおける鯉の取引の歴史に深い関心を持っているアイヒシュテット Björn Eichstädt verfolgt die Geschichte des Koi-Geschäfts in Europa mit großem Interesse. | ヨーロッパにおける鯉の取引の歴史に深い関心を持っているアイヒシュテット

Fördermitglieder