DJW Squad "Jobpool Improvements 2022" - Umsetzung unserer Ideen
DJW Insight #6: Gemeinsam Ideen verwirklichen - Unser Jobpool 2023
Am 6. Juli 2022 trafen wir uns mit den Nutzer:innen unseres Jobpools zu unserem Kick-off-Meeting des Squads "Jobpool Improvements 2022". Unser gemeinsames Ziel war es, die Nutzbarkeit unseres Jobpools weiter zu verbessern und dem Zeitgeist entsprechend zu optimieren.
Zunächst hatten wir gefragt, ob unser Service-Angebot Jobpool auch bei den Nutzer:innen noch Anklang findet. Für uns im DJW-Team waren die Vorteile bereits deutlich an den jährlich steigenden Zahlen der veröffentlichten Stellenanzeigen und dem positiven Feedback über Social Media wie LinkedIn und Twitter ablesbar. Auf Seiten der Nutzer:innen spielten die kostenfreie, unbegrenzte Nutzung sowie die Erhöhung der Sichtbarkeit und Reichweite auch jenseits der DJW-Website und des DJW-Newsletters durch zusätzliche Verbreitung über unsere Social Media Kanäle wie LinkedIn und Twitter eine große Rolle.
Anschließend erarbeiteten wir gemeinsam Ideen für eine zeitgemäße Optimierung und gesteigerte Nutzbarkeit. Die Umsetzung dieser Ideen stellen wir im Folgenden gerne vor:
1. Eigenständige Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Die größte Änderung im Zuge der Optimierungen unseres Jobpools ist, dass Nutzer:innen ihre Postings nun jederzeit eigenständig veröffentlichen können - hierfür war früher eine Freigabe seitens des DJW-Teams erforderlich. Infolgedessen erfolgt bei Klick auf den Button „Neues Stellenangebot“ auf https://www.djw.de/de/jobpool/ nun ein entsprechender Hinweis für alle nicht berechtigten Jobpool-Nutzer:innen.
2. Änderungen im Formular
2.1 Geschlechtergerechte Sprache
Zur Berücksichtigung einer geschlechtergerechten Sprache im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) fügten wir das neue Drop-Down-Feld „Genderpronomen“ zum Formular hinzu. Entsprechend erscheinen nun automatisch hinter jeder Positionsbezeichnung die Pronomen (m/w/d). Für die englische Bezeichnung (m/f/d) oder für eigene geschlechtergerechte Bezeichnungen können Nutzer:innen dies nun über das neu programmierte Drop-Down-Menü auswählen oder eigenständig ergänzen. Auch im Frontend des Jobpools ist die geschlechtergerechte Sprache in der Stellenanzeige berücksichtigt. Hier sehen Sie auf der deutschsprachigen Website-Version statt „Ansprechpartner“ nun das gendergerechte „Ansprechpartner:in“.
2.2 Ergänzungen der Formular-Felder
Für eine noch größere Flexibilität bei der Eingabe von Informationen nahmen wir einige Optimierungen bei den Formular-Feldern vor:
- Drop-Down-Ergänzungen: Alle bisherigen Dropdown-Felder, namentlich „Beschäftigungsart“, „Vertragsart“, „Branche“ sowie „Einsatzland“ wurden um ein Feld „eigene Angabe“ ergänzt. Im gleichnamigen Feld darunter können hierfür nun eigene Eintragungen vorgenomen werden.
- Feld-Ergänzungen: Im neuen Feld „Über uns“ können Unternehmen nun eigene Vorstellungstexte hinzufügen. Das Feld erscheint nun als oberstes „Inhaltsfeld“ über „Aufgaben“ in der Stellenanzeige im Frontend des Jobpools.
- Weitere Änderungen: Die Bezeichnung „Firma“ in der Stellenanzeige im Frontend des Jobpools wurde zu „Unternehmen / Institution“ aktualisiert, um auch die institutionellen Mitglieder wie gemeinnützige Vereine berücksichtigen zu können.
Mit den umgesetzten Optimierungen schließen wir nun das Squad „Jobpool Improvements 2022“. Weitere Ideen wie das eigenständige Bearbeiten und Löschen von Stellenanzeigen greifen wir zu gegebener Zeit in einem weiteren (Squad-)Meeting erneut auf.
Wir hoffen, dass die Optimierungen Ihnen gefallen und Ihnen die Arbeit mit unserem Jobpool erleichtern wird! Eine Anleitung zur Nutzung finden Sie unten als Download oder unter unseren Dokumenten als PDF.
Wir freuen uns auf weitere Jobpostings von Ihnen und stehen für Fragen und weitere Anregungen immer gern zur Verfügung.
Ihr Member-Relations Team,
Sara Arndt und Elisa Ono
services@djw.de
www.djw.de