News & Infos

Namensgebung des 2. MethanolSchiffes Astrid Maersk in Yokohama

DJW-Mitglied Harnisch Consulting im Produktionsmanagement

Artikel von unserem Mitglied Harnisch Consulting

Do 25.04.2024, 12:19 Uhr

Unser DJW-Mitglied Patrick Harnisch von Harnisch Consulting hat bei der Schiffstaufe am Daikoku Pier in Yokohama, die am 4. April stattfand, die Produktion vor Ort übernommen und berichtet in diesem Artikel über das spannende Projekt.

Am 4. April 2024 versammelten sich in Yokohama, Japan, Vertreter aus der Schifffahrtsindustrie, Regierungsbeamte und Interessierte, um die Namensgebung des zweiten großen methanolbetriebenen Containerschiffs der Welt, der 351m langen "Astrid Mærsk", zu feiern.

Die feierliche Zeremonie fand im Daikoku Pier Cruise Terminal statt und markierte einen weiteren Meilenstein in der Bemühung der Branche, umweltfreundlichere Praktiken zu fördern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Namensgebung wurde von Maersk, einem führenden Unternehmen in der Logistikbranche, veranstaltet. Das Unternehmen setzt sich maßgeblich für die Einführung grüner Technologien ein und plant, bis 2040 netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Die "Astrid Mærsk" ist Teil einer Flotte von 18 geplanten methanolbetriebenen Schiffen, die dazu beitragen sollen, diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Bei der Zeremonie wurde das Schiff von Liza Uchida, Ehefrau des Nissan-CEO Makoto Uchida, getauft. Die Veranstaltung bot der Öffentlichkeit die einmalige Möglichkeit, das Schiff zu besichtigen und mehr über die Bemühungen von Maersk zur Reduzierung der Umweltauswirkungen der Schifffahrt zu erfahren.

Hinter den Kulissen dieser bedeutenden Veranstaltung spielte unser DJW-Mitglied Patrick Harnisch von Harnisch Consulting eine entscheidende Rolle. Zusammen mit der japanischen Partnerfirma Crosswire unter Führung des Amerikaners Jeffrey Jousan war er seit Oktober 2023 maßgeblich an den Vorbereitungen der Veranstaltung beteiligt und fungierte als Bindeglied zwischen den verschiedenen beteiligten Parteien, darunter lokale Behörden, verschiedenste Subunternehmer:innen und Gerüstbauunternehmen, die dieses Event ermöglichten. "Es war eine Ehre, Teil dieses bedeutenden Ereignisses zu sein", sagte Harnisch. "Zu sehen, wie so viele Nationen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, ist einfach großartig. Der Daikoku Pier in Yokohama ist eigentlich keine Eventlocation, die Stadt Yokohama hat es uns aber netterweise erlaubt, hier eine Ausnahme zu machen, und wir sind dafür sehr dankbar."

© Patrick Harnisch © Patrick Harnisch
Patrick Harnisch
DJW-Mitglied
Harnisch Consulting
Patrick Harnisch
DJW-Mitglied
Harnisch Consulting

Fördermitglieder