Gerhard Wiesheu, DJW Vorstandsvorsitzender
Zukunft der Lebensmittelindustrie: Chancen für Deutschland und Japan
Essen ist mehr als reine Notwendigkeit – es ist Kultur, Innovation und Wirtschaftsfaktor zugleich. In Deutschland wie in Japan prägen Traditionen und regionale Besonderheiten die Lebensmittelindustrie, die weltweit geschätzt werden. Doch die Branche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Klimawandel, demografischer Wandel, resiliente Lieferketten und der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen sind drängende Themen, die neue Lösungen erfordern. Zugleich steigen die Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher – sie erwarten zunehmend gesunde, nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte, die sowohl ethischen als auch ökologischen Maßstäben gerecht werden.
Gerade hier zeigt sich die Innovationskraft des Marktes. Nachhaltigkeit, Effizienz und Gesundheit sind zentrale Treiber der Lebensmitteltechnologie der Zukunft. Ob alternative Proteine, pflanzenbasierte Ernährung oder Kreislaufwirtschaft – Startups und etablierte Unternehmen entwickeln kreative Ansätze, um die Ernährung von morgen verantwortungsbewusst zu gestalten.
Doch welche Ideen sind tatsächlich marktreif? Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden, um nachhaltige Konzepte wirtschaftlich tragfähig zu machen? Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen notwendig sind, um Innovationen gezielt zu fördern und neue Märkte zu erschließen.
DJW Symposium 2025
Auf unserem kommenden DJW Symposium, am 10. Juni 2025 in Berlin, nehmen wir genau diese Fragen in den Blick. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beleuchten wir die Dynamiken der Lebensmittelindustrie und diskutieren, wie Deutschland und Japan voneinander lernen können. Welche Märkte bieten Potenzial für Kooperationen? Wie lassen sich ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg miteinander verbinden? Welche Rolle spielt Technologie – von Künstlicher Intelligenz bis hin zu Smart Farming – bei der Gestaltung der Lebensmittelindustrie der Zukunft?
Ich lade Sie herzlich ein, sich mit uns auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam die Zukunft der Lebensmittelbranche aktiv mitzugestalten.